Nico König ist in der IT-Szene kein Unbekannter. Der Frontend Developer aus Nürnberg hat 2001 eine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen und danach 13 Jahre in dem gleichen Betrieb gearbeitet. In der Zwischenzeit legte er ein Abendstudium nach, kündigte dann irgendwann seinen festen Job und machte sich selbstständig. Im Laufe der Zeit bildete er in unterschiedlichen Unternehmen Mitarbeiter:innen weiter und brachte ihnen IT-Skills bei. Nebenbei gab er auch noch Workshops zu unterschiedlichen Programmierthemen wie HTML, CSS, JavaScript und Angular. Durch seine Arbeit in den Unternehmen, in denen er alleine für die Ausbildung der Leute verantwortlich war, war er mit dem Bootcamp-Prinzip schon vertraut und hatte etliche eigene Methoden und Strukturen bereits aufgebaut.
Der perfekte Kandidat also für Coding Bootcamps Europe. Weil die Stelle einfach zu gut passte, konnte Nico einfach nicht Nein sagen und ist jetzt unser Lead-Trainer.
Nicos Aufgaben als Lead-Trainer
Der Alltag des Königs ist immer unterschiedlich, denn er kümmert sich hinter den Kulissen ständig um neue Inhalte, Konzepte und Lehrvideos. Gemeinsam mit den anderen Trainer:innen und den CEOs konzipiert er die Ausbildung der Teilnehmer:innen und dient gleichzeitig als Ansprechpartner. Nico checkt in regelmäßigen Terminen, auf welchem Stand unsere Quereinsteiger:innen sind, wo Probleme bestehen und wo Fragen offenblieben. Ein König zum Anfassen, sozusagen. Passenderweise bezeichnet er sich aufgrund seiner unterschiedlichen Aufgaben auch gerne als Edutainer, eine Mischung aus Lehrer und Entertainer.
Nicos Tipps für Quereinsteiger:innen
Wissen über HTML, CSS, JavaScript, Vue.js und andere Programmiersprachen zu erlangen, ist nur eine der Aufgaben der Bootcamp-Teilnehmer:innen. Ganz wichtig ist aber auch das Mindset, auf das Nico in seinen Sessions großen Wert legt.
„Ein Developer wird nicht dafür bezahlt, alle CSS-Befehle auswendig zu kennen. Er oder sie wird dafür bezahlt, Probleme zu lösen.“
Genau diese Einstellung versucht Nico allen näherzubringen. Dabei ist es überhaupt nicht schlimm, wenn ein Problem mal nicht sofort gelöst werden kann. Beharrlichkeit, Pausen und eine andere Perspektive auf die Sache zu gewinnen führen irgendwann fast immer zur Lösung. Wer doch ein mal größere Probleme haben sollte, für den ist Nico jederzeit als Ansprechpartner da. In persönlichen Gesprächen gibt er sich die größte Mühe, sowohl technische als auch private Zweifel aus dem Weg zu räumen.
Freizeit-Nico
Den größten Teil seiner Freizeit verbringt Nico am Liebsten mit seinen zwei Kindern und seiner Frau. Wenn dann noch etwas Zeit übrig bleibt, dann schnappt er sich gerne mal eine Kamera aus seiner Sammlung, schwingt sich auf sein Lastenrad, um schwere und große Dinge zu transportieren oder bastelt in seiner Werkstatt oder seinem Haus mit Holz herum.
Seit zehn Jahren zockt er aber auch immer wieder ein ganz bestimmtes Computerspiel, von dem er einfach nicht mehr wegkommt. Seine Wahl: World of Tanks, ein Multiplayer-Onlinespiel, in dem man Panzer fährt. Das Spiel gefällt ihm, weil er es mit anderen Menschen zusammen spielen und gemeinsam Taktiken ausklügeln kann. Statt Panzern könnten es aber auch Fußballspieler oder irgendetwas anderes sein, das wäre völlig egal, sagt Nico.
Wer Nico eine Freude machen möchte, der kann ihn immer mit einem richtig guten Kaffee überraschen. Zu einem „Castillo“ oder einem „La Esmeralda“ aus Panama sagt er garantiert nicht Nein.
Das ganze Interview mit Nico kannst du dir auf unserem Youtube-Kanal angucken.
Beste Grüße vom Lastenrad,
Dein Bootcamp-Team

